Die Gründung

 


Der Siedlerverein Roitham wurde am 18. April 1989 im Gasthaus Pichlmann gegründet, mit einem Mitgliederstand von 18 Mitgliedern. Aus diesen 18 Mitgliedern wurde zum Teil die neue Vereinsleitung „gekürt“. Otto Gärtner übte die Funktion als Obmann bis 2013 aus. Neuer Obmann wurde Christian Bischof. Ab 2016 übernahm Michael Hofpointner diese Funktion.

Der Vorstand

1989

2013

2016

Obmann Otto Gärtner Christian Bischof Michael Hofpointner
Obmann Stellv. Alfred Gruber Alfred Gruber Alfred Gruber
Schriftführer Anita Grober Ingrid Elbl Ingrid Elbl
Schriftführer Stellv. Erich Schmidt Manfred Elbl Manfred Elbl
Kassier Fritz Leibetseder Willi Forstinger Willi Forstinger
Kassier Stellv. Josef Kaser Fritz Leibetseder Bettina Ulbin
Kontrolle Walter Hille Hans Fügerl Hans Fügerl
Beirat Ernst Aigner Ernst Aigner Ernst Aigner
  Alois Bauernfeind Alois Bauernfeind Alois Bauernfeind


Nach dem recht bescheidenen Anfang und mancher Hürde, folgten Jahre des steten Aufbaues. Es musste die Betreuung der Mitglieder im weitläufigen Gemeindegebiet organisiert werden. Durch Sparsamkeit und viel persönlichem Engagement der Funktionäre war es möglich, viele Geräte und andere Utensilien für die Siedler anzuschaffen. Unsere alljährlichen Aktivitäten, sei es das Siedlergrillfest, Ausflüge, Ferienprogramm für die Kinder, Christkindlmarkt, Baumschnitt, Veredelungen, sowie viele Vorträge über verschieden Themen, sind unseren Mitgliedern bereits ein Begriff geworden.

Wir haben uns auch bemüht, über unsere Vereinsnachrichten für den Siedler wichtiges Wissen, Tipps und Gartenfragen zu vermitteln. Wer ein Vereinsleben kennt, weiß, welch mühsame Kleinarbeit und wie viel Opfer an Zeit und Geld geleistet werden müssen, um Erreichtes und Geschaffenes am Leben zu erhalten. Und so ist es auch gelungen, den Mitgliederstand, quer durch alle Bevölkerungsschichten, auf 243 anzuheben, was wohl ein Zeugnis für die Arbeit, als auch ein Zusammengehörigkeitsgefühl der Ortsbevölkerung darstellt. Ein weiterer großer Schritt war der Umbau vom Sumsiland in unseren Geräteschuppen.  Mit viel Fleiß und unzähligen freiwilligen  Arbeitsstunden  ist es uns gelungen, für den Siedlerverein ein wichtiges Gebäude in einer zentralen Lage für unsere Geräte,  und für alle Mitglieder leicht erreichbar,  zu bauen.

Die Freude an der Arbeit in der intakten Natur macht ein Gartenjahr zum Erlebnis.

Dazu möchte der Siedlerverein weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.